Zentrum für Chronisches Darmversagen und Intestinale Rehabilitation (ZCDIR) am Universitätsklinikum Tübingen
Beschreibung der Einrichtung
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Dr. med. Johannes HilberathInformation
Einrichtung für KinderBeschreibung
Am Zentrum für Chronisches Darmversagen und Intestinale Rehabilitation (ZCDIR) der Kindergastroenterologie des Universitätsklinikums Tübingen werden Kinder und Jugendliche mit Störungen oder Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts betreut. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Versorgung von Kindern mit chronischen Darmerkrankungen im ambulanten und stationären Bereich der Kinderklinik. Das Zentrum ist ein anerkanntes Ausbildungszentrum für den Schwerpunkt Kindergastroenterologie.
Schwerpunkte der klinischen Versorgung:
- Darmerkrankungen: Schwere und komplexe Ernährungsstörungen wie z.B. Kurzdarm-Syndrom, heimparenterale Ernährung, dauerhafte Sondenernährung, intestinale Rehabilitation, Patienten vor und nach Darmtransplantation
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Diagnostik und Behandlung von folgenden gastroenterologischen Erkrankungen wie:
- Zöliakie
- Angeborene Erkrankungen und Fehlbildungen des Magen-Darm-Traktes
Beteiligte Kliniken und Abteilungen: Kinderchirurgie, Transplantationschirurgie, Kinderradiologie, Ernährungsberatung, interdisziplinäres Endoskopiezentrum
Schwerpunkte der klinischen Versorgung:
- Darmerkrankungen: Schwere und komplexe Ernährungsstörungen wie z.B. Kurzdarm-Syndrom, heimparenterale Ernährung, dauerhafte Sondenernährung, intestinale Rehabilitation, Patienten vor und nach Darmtransplantation
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Diagnostik und Behandlung von folgenden gastroenterologischen Erkrankungen wie:
- Zöliakie
- Angeborene Erkrankungen und Fehlbildungen des Magen-Darm-Traktes
Beteiligte Kliniken und Abteilungen: Kinderchirurgie, Transplantationschirurgie, Kinderradiologie, Ernährungsberatung, interdisziplinäres Endoskopiezentrum
Angebot
Diese Einrichtung bietet folgendes an
-
sozial / rechtliche Beratung
- Genetische Beratung
-
Klinische Studien / Forschung
- Diagnostik
- Therapie
-
Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose
Kontakt
Lotsin
07071 2985016
07071 294461
intestinale.reha@med.uni-tuebingen.de
Webseite
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/einrichtungen/zentren/zentrum-fuer-seltene-erkrankungen-zse/zentrum-fuer-chronisches-darmversagen-und-intestinale-rehabilitation
Sprachen
Deutsch
Englisch
Von Patientenorganisationen genannt 1
Vorschau der behandelten Erkrankungen 7
Unclassified intestinal pseudoobstruction
Primary short bowel syndrome
Gastroschisis
Megacystis-microcolon-intestinal hypoperistalsis syndrome
Secondary short bowel syndrome
Microvillus inclusion disease
Neuronal intestinal pseudoobstruction
Chronic intestinal pseudoobstruction
Familial visceral myopathy
Enteric anendocrinosis
Small bowel atresia
Congenital short bowel syndrome
Glucose-galactose malabsorption
Hirschsprung disease
Congenital tufting enteropathy
Congenital chloride diarrhea
MPI-CDG
Haddad syndrome
Congenital sodium diarrhea
Nekrotisierende Enterokolitis
9.0389961978052348.5307926Zentrum für Chronisches Darmversagen und Intestinale Rehabilitation (ZCDIR) am Universitätsklinikum Tübingen
Zuletzt bearbeitet:
27.01.2025